Zu Produktinformationen springen
Non-invasive topical hyaluronidase for managing HA filler complications. Helps reduce lumps and swelling externally—ideal for post-injection care.

SoftFil Topilase® | Topische Hyaluronidase

€63,96
Inkl. Steuern.

Medizinprodukt der Klasse 3

Dieses Produkt ist ein Medizinprodukt der Klasse 3 und erfordert vor dem Kauf eine medizinische Überprüfung. Sie müssen beim Bezahlvorgang einen Nachweis Ihrer medizinischen Qualifikation hochladen. Dieses Produkt ist ausschließlich für den B2B-Verkauf an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal und medizinische Einrichtungen bestimmt. Wir liefern dieses Produkt nicht an Privatkunden.

Topisches Hyaluronidase-Gel mildert oberflächliche Unregelmäßigkeiten des HA-Füllers, reduziert Ödeme und beschleunigt die Heilung von Blutergüssen – keine Injektionen erforderlich.
• Konzentration: Hyaluronidase 150 IE/g in einer Carbomer-Gelbasis
• Indikation: oberflächliche HA-Knoten, Ekchymose, Schwellung nach Fillerbehandlung
• Packungsinhalt: 1 × 10 g Tube, Applikatorspatel, Dosierungstabelle
• Dauer der Ergebnisse: Erweichung des Knotens in 4–8 Stunden; vollständige Auflösung in 2–5 Tagen

Mengenrabattpreise

Kaufen Sie mehr und sparen Sie mit unseren Mengenrabatten

5+ Einheiten €9,00 Sparen Sie 10%
10+ Einheiten €8,00 Sparen Sie 20%
20+ Einheiten €7,00 Sparen Sie 30%
50+ Einheiten €6,00 Sparen Sie 40%
Fügen Sie Ihrem Warenkorb mehrere Artikel hinzu, um den Rabatt automatisch anzuwenden

Information

SoftFil Topilase liefert 150 IE rekombinante Hyaluronidase pro Gramm eines patentierten Carbomer-Propylenglykol-Gels. Das Enzym wird in einem eukaryotischen Expressionssystem produziert und auf > 95 % Homogenität gereinigt, um minimale immunogene Verunreinigungen zu gewährleisten. Der pH-Wert des Gels ist auf 7,2 gepuffert, um die Enzymaktivität bei topischer Anwendung zu erhalten. Zu den Hilfsstoffen gehören Glycerin zur Hydratisierung und ein Penetrationsverstärker zur Förderung der Diffusion im Stratum corneum. Die mikrobiologische Validierung bestätigt die Sterilität, und die Endotoxinwerte liegen unter 0,1 IE/mg. Präformulierungsstudien zeigen, dass > 80 % des Enzyms bei 4 °C mindestens sechs Monate lang katalytisch aktiv bleiben und eine stabile topische Lösung für die ambulante Anwendung darstellen. Beispiel

SoftFil Topilase ist zur Behandlung oberflächlicher Unregelmäßigkeiten von Hyaluronsäure-Fillern – kleinen Knötchen, Beulen oder sichtbarem Tyndall-Effekt – sowie zur beschleunigten Abheilung von postoperativen Ekchymosen und vorübergehenden Ödemen geeignet. Ideale Kandidaten weisen kleine, tastbare Hyaluronsäure-Ablagerungen innerhalb von 1–2 mm der Epidermis oder Blutergüsse durch Nadelverletzungen auf. Da das Enzym durch die Spaltung von β-1,4-glykosidischen Bindungen in Hyaluronsäure wirkt, löst die Anwendung auf der Läsion das oberflächliche Gel auf, ohne den tieferen, korrekt platzierten Filler zu beeinträchtigen. Es hilft auch bei der Abheilung leichter Hämatome, indem es endogene Hyaluronsäure in perivaskulären Räumen abbaut und so die Lymphabfuhr verbessert. Kontraindikationen sind verletzte Haut, aktive Dermatitis, bekannte Überempfindlichkeit gegen Hyaluronidase oder einen der Hilfsstoffe sowie offene Wunden. s

Jedes SoftFil Topilase-Kit enthält:
* 1 × 10 g Tube Gel (innen mit Folie ausgekleidet, Aluminium in Apothekenqualität)
* 1 × steriler Applikatorspatel zur hygienischen Dosierung
* 1 × abziehbares Rückverfolgbarkeitsetikett für Patientenakten
* 1 × gedruckte Dosierungstabelle mit Angabe der Anwendungshäufigkeit und des Volumens pro Läsion

Alle Komponenten sind latexfrei und entsprechen den Biokompatibilitätsstandards ISO 10993. Tube und Verpackung bestehen aus recycelbaren Materialien und das Produkt ist ungeöffnet 24 Monate haltbar, wenn es bei 2–8 °C gelagert wird.

Klinische Erfahrungen zeigen, dass SoftFil Topilase oberflächliche HA-Knoten innerhalb von 4–8 Stunden nach der ersten Anwendung zu erweichen beginnt. Eine sichtbare Verringerung der Beulengröße tritt nach 1–2 Tagen bei zweimal täglicher Anwendung ein und bildet sich in den meisten Fällen nach 3–5 Tagen vollständig zurück. Blutergüsse und Ödeme bessern sich ebenfalls, wobei die Farbe innerhalb von 48 Stunden deutlich verblasst und die Schwellung abnimmt. Erhaltungsanwendungen nach 5 Tagen sind selten erforderlich, können aber bei großen oder hartnäckigen Läsionen bis zu dreimal wiederholt werden. Die nicht-invasive Wirkung des Gels ermöglicht ungestörte Alltagsaktivitäten ohne erkennbare Ausfallzeiten.

F1: Wie oft sollte ich das Gel auftragen?
A1: Legen Sie bis zu 5 Tage lang zweimal täglich (morgens und abends) ein 0,5 cm breites Band auf die Läsion.

F2: Kann ich es unter Make-up verwenden?
A2: Ja – sobald das Gel eingezogen ist (ca. 10 Minuten), können Sie leichte Kosmetika auftragen; vermeiden Sie okklusive Produkte.

F3: Wird es einen korrekt platzierten Tiefenfüller beeinträchtigen?
A3: Nein – die topische Penetration ist auf die oberflächliche Dermis beschränkt; tiefer liegender Füllstoff (> 2 mm) bleibt intakt.

SoftFil Topilase wird von Dermabio Pharmaceuticals, einem ISO 13485-zertifizierten Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Basel, Schweiz, entwickelt und hergestellt. Die Produktion erfolgt in GMP-konformen Reinräumen. Jede Charge wird vor der Freigabe HPLC-Enzymaktivitätstests, Endotoxintests und mikrobiellen Belastungstests unterzogen. Das Nachhaltigkeitsprogramm von Dermabio umfasst Lösungsmittelrecyclingprozesse und 50 % recycelte Polymere in der Sekundärverpackung. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2030. SoftFil Topilase wird weltweit über zugelassene medizinisch-ästhetische Praktiker und Apotheken vertrieben.

Passt gut zu