Zu Produktinformationen springen
Bio-revitalizing TCA peel solution (PRX-T33) for skin rejuvenation without downtime. Five 4 ml vials—promotes collagen remodeling, tightens texture, and refreshes skin tone.

PRX T33 Peeling-Ampullen 5 x 4 ml

€151,96
Inkl. Steuern.

Das innovative biorevitalisierende Peeling kombiniert TCA und H₂O₂ zur Hauterneuerung ohne sichtbares Peeling.
• Konzentration: TCA 33 % + H₂O₂ 5 %
• Indikation: Lichtalterung, ungleichmäßiger Hautton, feine Linien, stumpfe Textur
• Packungsinhalt: 5 × 4 ml sterile Fläschchen, Einwegdeckel, Etiketten
• Dauerhafte Ergebnisse: sichtbares Strahlen in 24 Stunden; kumulative Wirkung bis zu 6 Monate

Bulk Pricing

Quantity Unit Price Discount You Save

Information

PRX-T33 kombiniert 33 % Trichloressigsäure mit 5 % Wasserstoffperoxid in einer gepufferten Salzlösung. Das H₂O₂ moduliert die Keratokoagulation von TCA und fördert eine tiefere Dermisremodellierung ohne sichtbare epidermale Abschuppung. Der pH-Wert wird auf ca. 1,3 eingestellt, um eine kontrollierte, biostimulierende Wirkung zu gewährleisten: Wachstumsfaktoren und Fibroblasten werden aktiviert, während das Stratum corneum intakt bleibt. Jedes 4-ml-Fläschchen ist steril gefiltert und aus Sicherheitsgründen endotoxingetestet (< 0,25 EU/ml). Chargenanalysen bestätigen die Wirksamkeit von TCA innerhalb von ±5 % und die von H₂O₂ innerhalb von ±0,5 % und gewährleisten so eine gleichbleibende klinische Leistung. Beispiel

PRX-T33 ist für Patienten geeignet, die eine Hautrevitalisierung ohne Ausfallzeiten wünschen. Ideale Kandidaten weisen frühe bis mittelschwere lichtbedingte Hautalterung auf: feine Fältchen, Dyspigmentierung, kreppige Haut und Verlust der Ausstrahlung. Die Formulierung stimuliert die dermale Kollagen- und Elastinsynthese und verbessert so Festigkeit und Spannkraft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Peelings tritt kein sichtbares Peeling auf, sodass es für empfindliche Bereiche (Hals, Dekolleté) und alle Hauttypen geeignet ist. Kontraindikationen sind aktive Infektionen, offene Wunden, Schwangerschaft und Autoimmunerkrankungen. s

Jeder Karton enthält:
* 5 × 4 ml Braunglasfläschchen, vorgefüllt mit PRX-T33-Lösung
* 5 × Einweg-Tropfaufsätze für die aseptische Anwendung
* 10 × abziehbare Chargen-/Verfallsdatum-Aufkleber für Patientenakten
* Mehrsprachige Gebrauchsanweisung mit detaillierten Angaben zur Lagerung (2–25 °C), Anwendungsprotokollen und Neutralisationsschritten

Alle Komponenten sind latexfrei und ISO 10993-konform. Haltbarkeit: 24 Monate ungeöffnet.

Klinische Verbesserungen zeigen sich schnell: Innerhalb von 24 Stunden wirkt die Haut strahlend und glatt. Die Kollagensynthese erreicht zwischen Woche 4 und 8 ihren Höhepunkt, wobei die Festigkeitszunahme nach einer Standardkur mit drei Sitzungen bis zu 6 Monate anhält. Erhaltungssitzungen alle 3–4 Monate tragen dazu bei, die Wirkung zu verlängern. Da die Epidermis intakt bleibt, erholt sich die Barrierefunktion sofort und es kommt zu keinen sozialen Ausfällen.

F1: Werde ich mich danach schälen?
A1: Es tritt kein sichtbares Abschälen auf; möglicherweise tritt eine leichte, vorübergehende Rötung auf, die innerhalb weniger Stunden abklingt.

F2: Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
A2: Ein typischer Kurs besteht aus drei Sitzungen im Abstand von einer Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine Wartung alle 3–4 Monate erhält die Verbesserungen aufrecht.

F3: Kann ich es mit Lasern oder Injektionen kombinieren?
A3: Ja – PRX-T33 funktioniert gut mit Lichtlasern oder Füllstoffen, aber planen Sie Peelings mindestens zwei Wochen vor oder nach anderen Verfahren ein, um überlappende Entzündungen zu vermeiden.

PRX-T33 wird von GPQ Srl in Triest, Italien, in ISO 13485-zertifizierten Einrichtungen entwickelt. Gründerin Dr. Rossana Castellana führte 2013 das „No-Peel“-Schälkonzept ein. Jede Charge wird vor der CE-2797-Zulassung strengen HPLC-Potenztests, mikrobiellen Belastungstests und Stabilitätsstudien unterzogen. Zu den Nachhaltigkeitszielen von GPQ gehören 50 % recyceltes PET in der Sekundärverpackung und CO2-kompensierte Logistik im Rahmen des Umweltengagements bis 2030.

Passt gut zu